Iran
"Wahrscheinlich gibt es in keiner deutschen Stadt so viele Menschen, die Isfahan schon einmal besucht haben, wie in meiner Heimatstadt Freiburg im Breisgau. Zwischen den Jahren 2001 und 2009 hat der Freundeskreis Freiburg-Isfahan e.V. schon 15 „Bürgerreisen" nach Isfahan organisiert, und mit jeder Fahrt wächst die Nachfrage. Der Hintergrund ist die einzige bestehende deutsch-iranische Städtepartnerschaft, die Freiburg und Isfahan im Jahr 2000 begründet haben.
Zwischen beiden Städten hat es einen Austausch von Delegationen der Stadtverwaltungen gegeben, der allerdings nach den antiisraelischen Ausfällen von Präsident Achmadinedschad ab Herbst 2005 ins Stocken geraten ist. [...] Das Besuchsprogramm der Deutschen in Isfahan lässt keine Sehenswürdigkeit aus, wohl aber eine Einrichtung, die nur wenige Kilometer außerhalb der Stadt liegt und das internationale Kürzel ICF als Namen trägt. Die Buchstaben stehen für Isfahan Conversion Facility und damit für eine streng abgeschirmte Produktionsstätte, in der Uran in das gasförmige Uranhexafluorid umgewandelt wird, das man wiederum für die Produktion von angereichertem Uran benötigt.
So liegen bei Isfahan zwei konträre Welten eng beieinander: Die schönsten Zeugnisse der persischen Hochkultur, die von Goethe bis zur Gegenwart immer wieder deutsche Bewunderer gefunden hat, und die düsteren Anlagen des iranischen Nuklearprogramms, von denen der Westen befürchtet, dass sie zur Herstellung von Atomwaffen dienen."
Auszug aus Gernot Erler "Mission Weltfrieden", erschienen im Herder Verlag 2009
Gernot Erler über den Iran
Verständigung mit Iran: Die Richtung stimmt! Pressemitteilung vom 25. November 2013
Chancen in Syrien und Iran nutzen! Podcast des IPG-Journals, 01. Oktober 2013Atom-Verhandlungen mit dem Iran noch nicht ausgerezeit. Interview im SWR 2 vom 24. Juli 2012
Iran-Verhandlungen in gefährlicher Sackgasse. Pressemitteilung vom 20. Juni 2012
Podcast von Gernot Erler zum Thema Iran-Israel: den Krieg vermeiden, vom 8. März 2012
Banken-Deal mit dem Iran: Merkel führt Westerwelle vor. Pressemitteilung vom 5. April 2011
Die Lage im Iran und der Tabubruch des Außenministers. Pressemitteilung vom 25. Februar 2011
Iran: Scheinzugeständnisse reichen nicht aus, Presseerklärung vom 17. Mai 2010
Rede im Bundestag zur Lage im Iran nach den Präsidentschaftswahlen, 17. Juni 2009
Interview mit Gernot Erler in der Berliner Zeitung: Stoppschild für Raketen, 27. März 2007
Presseerklärung von Gernot Erler: Der Iran am Scheideweg, 8. August 2005
Presseerklärung von Gernot Erler: SPD: Großer Erfolg der EU-Iran-Politik, 16. November 2004
Presseerklärung von Gernot Erler: Bundestag fordert freie und faire Wahlen im Iran, 12. Februar 2004
Die Friedrich-Ebert-Stiftung und der Iran
Die Friedrich-Ebert-Stiftung im Iran
Auswärtige Beziehungen zum Iran
Länder- und Reiseinformationen des Auswärtigen Amtes
Iranische Botschaft in Deutschland
Außenministerium Iran
Deutsch-Iranische Industrie- und Handelskammer
Informationen über den Iran
Allgemein
CIA World Factbook über den Iran
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) über den Iran
Wissenschaft und Studium
Länderinformationen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)
Iran Virtual Library
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Austausch und Zusammenarbeit
Projekte des Deutschen Archäologischen Institutes (DAI)
United Nations Development Programme
UNODC - United NationsOffice on Drugs an Crime
Städtepartnerschaft Freiburg - Isfahan
Nachrichtenquellen
Iran Now Network
Iran Emrooz Network